Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Lonicera periclymenum L. ssp. periclymenum
Syn. u.a.: Caprifolium periclymenum (L.) DELARBRE
Caprifolium quercifolium MEIGEN
Lonicera belgica hort. ex DIPPEL
Lonicera germanica (MILL.) F. DIETR.
Lonicera vulgaris MÜNCHH.
Periclymenum serotinum AITON ex STEUD.
(= Gewöhnliches Wald-Geißblatt, Gewöhnliches Deutsches Geißblatt)
Natürliche Vorkommen: Iberische Halbinsel (Pyrenäen, Cornisa Cantábrica und Umgebung, strahlt bis Nordportugal aus), Frankreich (fast auf dem gesamten Festland), Benelux-Staaten, Deutschland, Polen, Russland, Skandinavien, Britische Inseln, Schweiz, Österreich, Italien (nur Norditalien und Toskana), ehemaliges Jugoslawien, Albanien und Griechenland (nur nördliche Pindos-Region, sonst fraglich); eingebürgert in Tasmanien und Nordamerika
Mäßig frische bis feuchte Waldschläge, Gebüsche, Laubwälder und Nadelholzforste; kalkmeidend; in (0)50-1200(1400) m Höhe
(V)VI-VIII(IX)
Caprifoliaceae
© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Rioja / Rodezno, 29.05.2015:

© Manfred & Jutta Blondke
Spanien / Rioja / Rodezno, 29.05.2015:

© Manfred & Jutta Blondke
Irland / Wicklow Mountains, 24.08.2008:

© Manfred & Jutta Blondke
Irland / Wicklow Mountains, 24.08.2008:

© Manfred & Jutta Blondke
Dänemark / Seeland / Tisvildeleje, 01.09.2005:

© Manfred & Jutta Blondke
Dänemark / Seeland / Tisvildeleje, 01.09.2005:
